Über mich

Physiotherapie aus Leidenschaft, mit Herz. Mein Beruf ist nicht nur meine tägliche Arbeit, ich habe meinen Traumberuf zur Berufung gemacht.

Durch meinen jahrelangen Hobbysport im Voltigiersport, hatte ich durch verschiedene Verletzungen Kontakt zum Beruf des Physiotherapeuten und habe diesen Beruf mit all seinen Facetten schon immer beeindruckend gefunden.

Nach vielen Praktika habe ich mich 2016 entschieden, den Beruf der Physiotherapeutin zu erlernen.

Von 2016-2020 war ich an der Hochschule Fresenius in Idstein; die Ausbildung schloss ich im April 2020 in Form des Staatsexamens ab. Während meiner Ausbildung betreute ich u.a. die Fußballmannschaft der FSG Weilnau/Weilrod/ Steinfischbach und konnte auch im sportlichen Bereich einige Erfahrungen sammeln. Auch während meiner Ausbildung habe ich schon einige Fortbildungen und Trainerscheine gemacht. Ich bilde mich regelmäßig fort, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und meinen Patienten die bestmögliche Behandlung bieten zu können.

Aktuell behandle ich ebenfalls zeitweise Spieler der ersten und zweiten Mannschaft der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod.

Nach zwei verschiedenen Jobs in niedergelassenen Praxen habe ich mich Anfang 2024 entschieden, mich freiberuflich selbstständig zu machen. Seit Februar 2024 kann ich dank einer Zusammenarbeit mit einer Praxis auch gesetzlich versicherte Patienten behandeln und abrechnen.

Die Arbeit im häuslichen Umfeld macht mir sehr viel Spaß und ist meiner Ansicht nach die beste Behandlungsmethode. Dank flexibler Zeiteinteilung kann ich mir mehr Zeit nehmen als in einer niedergelassenen Praxis, die Patienten müssen keinen Weg auf sich nehmen und sind in ihrem häuslichen Umfeld.

Mein Werdegang

  • 2014: soziales Praktikum im GAMA Altenhilfezentrum in Ludwigsau - Ersrode
  • 2014: soziales Praktikum im Arche Noah Hospiz in Niederreifenberg
  • 2015: soziales Praktikum in der physiotherapeutischen Praxis BENECKE in Schmitten
  • 2016: Beginn der Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der Hochschule Fresenius in Idstein
  • 2017: Fortbildung zur Fitness-Trainer B Lizenz
  • 2017: Fortbildung zur Pilates Trainerin
  • 2018: Fortbildung für Kinesio Taping
  • 2018: Fortbildung zur Fitness Trainer A Lizenz (beinhaltet den Personal Trainer und Medizinscher Fitness Trainer)
  • 2020: Erfolgreiche Beendigung der Ausbildung in Form des Staatsexamens
  • 2021: Fortbildung zur Wirbelsäulengymnastik-, Beckenboden-& Faszientrainerin
  • 2022: Fortbildung für Kopfschmerz/ Tinnitus & Schwindelbehandlung
  • 2022: Fortbildung zur Faszienbehandlung
  • 2023: Fortbildung und Zertifikat zur Manuellen Lymphdrainage und Kompressionsverband